Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Fach: Französisch

ANGEBOT » Fach » Französisch

Bienvenue sur la planète francophone – Französisch lernen am AVG

Warum Französisch lernen ?

Französisch ist eine Weltsprache und wird auf allen fünf Kontinenten gesprochen. Es ist offizielle Sprache in allen großen internationalen Institutionen, wie UNO, UNESCO, Europäischer Rat, EU… In unserer Region ist es die Sprache der Nachbarn Luxemburg, Frankreich und Belgien. Besonders die 20 000 Pendler, die täglich in Luxemburg arbeiten, profitieren von guten Kenntnissen in Französisch.

Unsere gemeinsame wechselhafte Geschichte mit Frankreich verpflichtet uns zur Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft. Nur wer die Sprache des Nachbarn versteht, begreift auch sein Denken und seine Kultur.

Aus Sicht der Schülerinnen und Schüler der Oberstufe hört sich die Antwort so an:

Kontakte mit / in Frankreich

  • Tagesausflüge nach Lothringen
  • Schüleraustausch in der 8. / 9. Klasse mit einem collège in Metz
  • Projektaustausch in der 10. Klasse mit einem lycée in Metz
  • Unterstützung individueller Austauschmaßnahmen, weitere Informationen unter https://add.rlp.de/de/themen/europa-und-internationale-beziehungen/europa-und-internationales-fuer-die-schule/

Überblick über die Wochenstundenzahl

1. Fremdsprache (ab Klasse 5)

Klassenstufe 5 6 7 8 9 10
Wochenstundenzahl 5 4 4 3 3 3

2. Fremdsprache (ab Klasse 6)

Klassenstufe 5 6 7 8 9 10
Wochenstundenzahl — 4 4 3 3 3

3. Fremdsprache (ab Klasse 9, bei genügend Interessenten)

Klassenstufe 5 6 7 8 9 10
Wochenstundenzahl — — — — 3 3

Leistungskurs (ab MSS 11)

Jahrgangsstufe 11 12 13
Wochenstundenzahl 5 5 5

Grundkurs (ab MSS 11)

Jahrgangsstufe 11 12 13
Wochenstundenzahl 3 3 3

Zusätzliche Angebote

Arbeitsgemeinschaften zur Vorbereitung auf DELF-Prüfungen (https://www.institutfrancais.de/franzoesisch-lernen/delf-dalf), und auf den Einzel- oder Teamwettbewerb des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen (https://www.bundeswettbewerb-fremdsprachen.de/).

Mehr zu: Französisch

Beitrag

Metz-Austausch 2019 mit dem Lycée Georges de la Tour

Austausch

Collège und Lycée Georges de la Tour in Metz, Frankreich

Weitere Informationen

23. November 2020
Von
Fachschaft Französisch

Kontakt

Loading...
Frau OStR‘

Eiffler, Birgit

Links

Austausche mit Metz
Individuelle Austausche
Infos zu DELF
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Weiteres zu:

Fach

Loading...
Fach

Latein

Fach

Sport

Fach

Religion

1 2 … 4 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?