Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Fach: Ethik

ANGEBOT » Fach » Ethik

Ethik als Schulfach?

Wie ihr sicher wisst, ist die Ethik ein Teilgebiet der Philosophie und philosophieren heißt nichts anderes als nach-denken. Also etwas, was jeder Mensch ständig tut, sich dieser Tatsache aber meistens gar nicht bewusst ist. Mit Hilfe der Ethik könnt ihr lernen, hinter die Fassaden zu schauen, euch selbst näher zu kommen und bewusster mit anderen umzugehen.

Aufgaben der Ethik

Aufgabe der Ethik ist es, die Moral zu überprüfen; eure Aufgabe wird es sein, die dazu nötigen Kompetenzen im Unterricht zu erlernen, d.h. selbst herauszufinden, ob etwas moralisch oder ethisch gemeint ist, ob gesellschaftliche Forderungen raum-, zeit- und gruppenabhängig sind oder Sollgrößen mit universellem Anspruch.

Methoden der Ethik

„Helfer“ der Ethik sind auch andere Wissenschaften. Ihr werdet also Ideen der Biologie, Soziologie und Psychologie kennenlernen und euch mit Mythen, Religionen und philosophischen Konzepten vertraut machen. Unterschiedliche Welt- und Menschenbilder führen euch auf diesem Weg; so lernt ihr, selbst ethische Urteile über Vergangenes, Gegenwärtiges und Zukünftiges zu fällen.

Für wen?

Ihr habt sicherlich schon bemerkt, dass dieses Fach für jeden von uns Bemerkenswertes bietet, egal welchen kulturellen Hintergrund wir mitbringen!

Schulbücher

Unsere momentan genutzten Sek I – Lehrbücher Leben lernen 1-3, Ausgabe Rheinland-Pfalz, Klett-Verlag leiten uns im Unterricht durch die vielen, ethisch interessanten und relevanten Themen. Online-Links des Verlags helfen bei der Arbeit zuhause: https://www.klett.de/lehrwerk/leben-leben-ausgabe-ab-2013/produktuebersicht/bundesland-11/schulart-5/fach-18

Als Textsammlung für die Sek II dient uns das Lehrbuch Standpunkte der Ethik, Schöningh Verlag.

Mehr zu: Ethik

Beitrag

Milchkuh-Projekt 2019

Beitrag

Projekt im Ethikunterricht: Glücklichsein und wahre Freundschaft

Beitrag

Gerechtigkeit – was ist das?

Weitere Informationen

11. Dezember 2019
Von
Fachschaft Ethik
Loading...

Links

Schulbücher Sek I
Schulbuch Sek II
Weiteres zu:

Fach

Loading...
Fach

Französisch

Fach

Latein

Fach

Sport

1 2 … 4 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?