Einen schönen guten Tag!
Willkommen auf der Seite des Schulelternbeirats des AVG, wir freuen uns über Ihr Interesse! Sehr gerne informieren wir Sie über die Arbeit des SEBs, unsere Ziele und unsere Wünsche.
Als Schulelternbeirat vertreten wir ehrenamtlich die gesamte Elternschaft am Auguste-Viktoria-Gymnasium. Wir sind Dienstleister und Ansprechpartner für Ihre Anliegen und darüber hinaus beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit der Schülervertretung auch für alle Schülerinnen und Schüler. In unserer Arbeit verfolgen wir das Ziel, konstruktiv mit der Schule und deren Leitungsgremien am Schulleben mitzuwirken und gleichzeitig für die Elterninteressen einzutreten.
Das Schulgesetz gibt uns Eltern über die gewählten SEB-Vertreter viele Mitwirkungsrechte und -pflichten am Schulalltag, die wir im Interesse der Schulgemeinschaft für und mit allen Beteiligten gerne wahrnehmen. So vertreten wir die Stimmen der Eltern unter anderem bei verschiedenen (Fach-)Konferenzen, in regelmäßigem Austausch mit der Schulleitung und der Schülervertretung sowie bei der Begleitung und Umsetzung von Projekten zur Verbesserung des Schulalltags.
Doch wir bleiben nicht nur beim internen Engagement. Wir schauen auch über den Tellerrand hinaus und stehen im regelmäßigen Austausch mit den Schulelternbeiräten der anderen Trierer Gymnasien und der Stadt Trier. Dabei geht es u.a. darum, die Rahmenbedingungen für unsere Schule und die Schulgemeinschaft zu verbessern.
Im Umgang miteinander wünschen wir uns von allen am AVG-Alltag beteiligten Personen Verständnis und Respekt für die Anliegen ihrer Gegenüber. Wir verstehen darunter vor allem Offenheit auch für gegensätzliche Argumente, Bereitschaft andere oder neue Ansichten und Standpunkte zu überdenken und Raum zu geben sowie einen freundlichen und konstruktiven Meinungsaustausch untereinander. Was wir dazu beitragen können, wollen wir gerne tun.
In den vergangenen Monaten hat sich durch Corona am Schulalltag einiges geändert. Es war und ist noch für alle Beteiligten eine sehr anspruchsvolle und fordernde Zeit. Die Eltern am AVG haben durch ihr Engagement sehr viel dazu beigetragen, dass die Kinder den Beginn des ersten Halbjahr des Schuljahres 2020/2021 gut überstanden haben. Es war und ist für die Schulleitung und den SEB wertvoll, Rückmeldungen aus der Elternschaft zu bekommen. Dabei gab es positive Anmerkungen, aber auch konstruktive Kritik, was besser laufen könnte. Vielen Dank allen, die sich die Mühe der Kontaktaufnahme machen!
Sie haben ein Anliegen oder Anregungen? Gerne können Sie auch ein persönliches Gespräch mit uns führen. Für die Terminvereinbarung mit einem Ihrer Schulelternvertreter senden Sie bitte eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an seb(at)avg-trier.de.
Wenn Sie mit einem bestimmten Elternvertreter oder über ein konkretes Thema sprechen wollen, so geben Sie diesen Wunsch in Ihrer Mail bitte an. Sie werden dann zeitnah von uns hören.
Wir freuen uns auf Sie und sehen Ihrer Kontaktaufnahme gerne entgegen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund!
Jutta Lehn, Sprecherin des SEB und Claudia Kirschweng, stellv. Sprecherin des SEB

Mitglieder des aktuellen Schulelternbeirates am AVG
Am 17. September 2019 wurde der SEB neu gewählt. In der darauffolgenden konstituierenden Sitzung am 25. September wurden Frau Jutta Lehn als Sprecherin des SEB und Frau Claudia Kirschweng als stellv. Sprecherin gewählt

Der SEB setzt sich aus folgenden Mitgliedern und Vertretern zusammen (Name, Vorname; Klasse des Kindes / der Kinder):
- Albert, Martin; 13B2
- Becker, Simone; 12B1
- Brandhorst; Katrin; 9c
- Dahlmann, Susanne; 8c, 10a
- Driessen, Nadja; 7c
- Elsen, Katja; 6e, 8c
- Gottschalk, Marie; 11D2
- Hoffmann, Ansgar; 12E2
- Kellerbach, Shantala; 6a
- Kirschweng, Claudia; 10d
- Lehn, Jutta; 12SP
- Limmer, Franziska; 6a, 10a
- Notermanns, Felix; 7c
- Schitthof, Harald; 9e
- Simon, Jana; 8b
- Thielen-Reffgen, Caroline; 7e
Als Vertreter wurden gewählt:
- Hauschild, Isabel; 7b
- Kohl, Nadine; 6b
- Lex, Claudia; 7a
- Müller, Denise; 7b
- Untersteller, Andrea; 9a
- Wolfram, Anja; 6e
Der Schulelternbeirat tagt regelmäßig 4-6 mal im Schuljahr.
Aufgaben des SEB
„Der Schulelternbeirat hat die Aufgabe die Erziehungs- und Unterrichtsarbeit der Schule zu fördern und mitzugestalten. Der Schulelternbeirat soll die Schule beraten, sie unterstützen, ihr Anregungen geben und Vorschläge unterbreiten. Er vertritt die Eltern gegenüber der Schule, der Schulverwaltung und gegenüber der Öffentlichkeit und nimmt die Mitwirkungsrechte der Eltern wahr. Die Schulleiterin oder der Schulleiter unterrichtet den Schulelternbeirat über alle Angelegenheiten, die für das Schulleben von wesentlicher Bedeutung sind. Der Schulelternbeirat ist anzuhören bei allen für die Schule wesentlichen Maßnahmen.“
lt. Schulgesetz RLP vom 30. März 2004