Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

Wer wir sind und was wir machen

Die Theater-AG in ihrer jetzige Form gibt es seit Herbst 2014. Damals traf sich zunächst eine Handvoll Schüler in der LB 3 für erste schauspielerische Experimente, doch schnell wuchs die Truppe an und seither bilden meistens um die 20 Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8-10 das Team, das jedes Jahr ein Theaterstück einstudiert und im Klosterbau präsentiert.

Durch Zu- und Abgänge setzt sich die Theater-AG jedes Jahr wieder neu zusammen, so dass die ersten Wochen eines jeden Schuljahres erst einmal dem „Teambuilding“ gewidmet sind, gleichzeitig werden aber auch verschiedene theatrale Techniken und Methoden geübt und ausprobiert (Mimik, Gestik, Raumwahrnehmung, Stimme und Sprache, …) und verschiedene Szenen improvisiert. Manchmal kommt es auch schon zu einer ersten kleinen Aufführung beim Herbstfest, bevor anschließend die eigentliche Arbeit am Stück beginnt. Nach der Rollenverteilung wird zunächst noch viel improvisiert und ausprobiert, nach und nach wird die Probenarbeit an den einzelnen Szenen aber immer konkreter und intensiver. Manche Szenen dauern auf der Bühne nur wenige Minuten, oftmals stecken jedoch viele Stunden Probe darin, bis jeder Schritt, jede Geste, jedes Wort so sitzt, dass man das Ergebnis als „aufführungsreif“ bezeichnen kann entsteht. Nicht selten finden daher, insbesondere wenige Wochen vor den Aufführungen, Extra-Proben am Wochenende statt.

Nebenher müssen noch Kostüme beschafft werden, außerdem wird die Bühne gebaut und ggf. Musik einstudiert, wobei uns oft hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen unterstützen. Gegen Ende kommen dann noch mehrere Techniker, Maskenbildnerinnen und Souffleusen zum Einsatz, die das Schauspielteam ergänzen und zum Gelingen des Stücks beitragen.

Bisherige Stücke:

  • Schuljahr 2014/15: „Die Welle“ von Reinhold Tritt, nach dem gleichnamigen Roman von Morton Rhue
  • Schuljahr 2015/16: „Der Bürger als Edelmann“ von Molière, neu übersetzt von Gert Sprenger
  • Schuljahr 2916/717: „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller, in einer Bearbeitung von Beater Rüter
  • Schuljahr 2017/18: „Lysistrata“ von Michaela Gösken, sehr frei nach Aristophanes
  • Schuljahr 2018/19: „Romeo und Julia“ von William Shakespeare, neu übersetzt von Mathias Hahn

Wer kann mitmachen?

Jede Schülerin und jeder Schüler der Mittelstufe (ab Klasse 8) ist herzlich eingeladen, in der Theater-AG mitzumachen. Man braucht keine Vorkenntnisse oder Erfahrungen, sondern lediglich Spaß und Freude am Ausprobieren und Spielen, außerdem die Bereitschaft, auch mal am Wochenende zu einer Sonderprobe zu erscheinen. Als Belohnung gibt’s dafür auch manchmal Pizza…

Organisatorisches

Wir treffen uns jeden Mitwoch von 13.45-16 Uhr im DS-Saal (Klosterbau K 206).

In jedem Frühjahr fahren wir ins Jugendgästehaus in Kell am See zu einem Intensiv-Probenwochenende, wo sehr viel geprobt, aber auch nicht zu knapp gespielt, getanzt und gefeiert wird.

Die Aufführungen liegen meistens kurz vor den Sommerferien.

Weitere Informationen

Kontakt

Frau OStR’
Kathöfer, Cordula

Mehr zu:

Weiteres zu:

Login