Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

AG: MOT: Mathe-Olympiade Training für matheinteressierte Schüler

ANGEBOT » AG » MOT: Mathe-Olympiade Training für matheinteressierte Schüler

Du hast Spaß an kniffligen Knobelaufgaben? Dein Herz schlägt höher, wenn du anspruchsvolle Matheaufgaben löst und nach langem Tüfteln endlich den richtigen Lösungsweg findest?

Dann sollte das Mathe-Olympiade Training – kurz MOT – genau das Richtige für dich sein.

In der Projektzeit mittwochs nachmittags von 13:00-15:15 Uhr trainiert man logisches Denken, wie es im internationalen Mathematik-Schülerwettbewerb „Mathe-Olympiade“ gefordert wird.

Dabei löst man Aufgaben aus vorherigen Olympiaden zuerst einzeln und tauscht sich dann in der Gesamtgruppe über seine Ergebnisse und Lösungswege aus. Oft ist es erstaunlich, wie viele unterschiedliche Wege es geben kann, zum selben Ergebnis zu kommen.

Außerdem werden auch clevere und sichere Lösungsmöglichkeiten beispielsweise für Wahrscheinlichkeitsaufgaben oder komplizierte Beweise vermittelt.

Die Erfahrung zeigt: Mathe kann Spaß machen!

Hinzu kommen auch viele Auszeichnungen und Preise, die Schüler der Projektzeit bisher gewonnen haben.

Das Angebot ist als Projektzeit für Hbfis-Klassen und als AG für interessierte Schüler aller anderen 7. bis 10. Klassen zugänglich.

Die Projektzeit wird vom Mathe- und Physiklehrer Herrn Kühnel geleitet.

Du willst mitmachen? Dann sprich einfach mit Herrn Kühnel oder wähle als „b-Klässler“ MOT als Projektzeit!

Mehr zu: Mathematik

Wettbewerb & Auszeichnung

Mathematik ohne Grenzen (MoG)

Fach

Mathematik

Weitere Informationen

22. Januar 2020
Von
Florian Geisbüsch

Kontakt

Loading...
Herr OStR

Kühnel, Jörg

Weiteres zu:

AG

Loading...
AG

Kultur und Geschichte-AG

AG

SoWi-AG (Sozialkunde und Wirtschaft)

AG

Robotik-AG

1 2 … 4 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?