Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10
  • Mail
  • Schulmanager
  • Moodle
  • Mensa
  • Kalender
  • Suche

Wettbewerb & Auszeichnung: Mathematik ohne Grenzen (MoG)

ANGEBOT » Wettbewerb & Auszeichnung » Mathematik ohne Grenzen (MoG)

Was ist „Mathematik ohne Grenzen“ (MoG)?

MoG ist ein internationaler Mathematikwettbewerb für Schulklassen. Die Aufgaben des Wettbewerbs fördern mathematische Fähigkeiten und regen fächerübergreifendes Denken an. Einzelkämpfer haben hier keine Chance. Nur wenn die Klasse gut zusammenarbeitet, wird sie erfolgreich sein. Teamarbeit wird großgeschrieben, wenn es an die Vorbereitung und Organisation des Wettbewerbs geht. Alle Schülerinnen und Schüler der Klasse werden gebraucht, denn keiner kann alle Aufgaben allein lösen.

Ziel des Wettbewerbes ist es, Kinder und Jugendliche für Mathematik zu begeistern. Die Aufgaben des Wettbewerbs eröffnen einen neuen, spannenden Zugang zu mathematischen Fragestellungen und stärken den Teamgeist.

MoG findet weltweit für alle Klassen am selben Tag statt. Damit die internationale Atmosphäre auch in die Klassenzimmer getragen wird, ist die erste Aufgabe in vier Fremdsprachen verfasst. Für die Schülerinnen und Schüler heißt es hier die Aufgabenstellung zu erfassen, zu lösen und auch einen ausformulierten Lösungsweg in der gewählten Fremdsprache zu verfassen. Meist sind die Fremdsprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch.

Mittlerweile nehmen weltweit 30 Länder teil. Das sind ca. 9.000 Klassen mit rund 240.000 Schülerinnen und Schülern.

Träger des Wettbewerbes ist die Académie de Strasbourg in Frankreich. Gegründet wurde der Verein Mathematik ohne Grenzen 1989 in Strasbourg und 1990 in Deutschland. Diese beiden Vereine arbeiten eng zusammen. Dem französischen Verein unterliegt die Entwicklung der Wettbewerbsaufgaben. Jährlich tritt hierfür eine Aufgabenkommission, die Équipe Internationale de Conception, zusammen.

Die nächste Organisationsebene sind die regionalen Wettbewerbsleiter. Sie gewinnen Sponsoren und organisieren den Wettbewerb. Die Regionalverantwortlichen stehen im direkten Kontakt mit der Académie in Strasbourg sowie mit den Wettbewerbsleitern ihrer Nachbarregionen. Aufgabe der Wettbewerbsleiter ist es, die Schulen ihrer Region zum Wettbewerb einzuladen, die Wettbewerbsaufgaben zu verschicken, die Auswertung zu organisieren sowie die regionalen Siegerehrungen auszurichten.

Mehr zu: Mathematik

Loading...
AG

MOT: Mathe-Olympiade Training für matheinteressierte Schüler

Fach

Mathematik

Weitere Informationen

  • 12. November 2020

Kontakt

Loading...
Frau OStR‘

Schneider, Nicole

Weiteres zu:

Wettbewerb & Auszeichnung

Loading...
Wettbewerb & Auszeichnung

Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Wettbewerb & Auszeichnung

CertiLingua©

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Mail
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2022 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?