Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Hilfe & Unterstützung: Leseduo

ANGEBOT » Hilfe & Unterstützung » Leseduo

Das Leseduo – Integration am AVG

Die AG Leseduo, 2017

Das AVG ist eine der wenigen Schulen in Trier, die Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) anbietet. Um den daran teilnehmenden Jugendlichen den Einstieg in den Schulalltag zu erleichtern, wurde die AG Leseduo gegründet, die wir euch hier kurz vorstellen.

Begonnen hat unser Projekt mit dem Engagement einer damaligen 12.-Klässlerin, Susan, die sich in ihrer Freistunde regelmäßig mit einem syrischen Mädchen aus der DaZ-Klasse getroffen und es beim Deutschlernen unterstützt hat.

Daraus entstand die Idee, ein Projekt unter der Leitung von Herrn Gillen und mit Unterstützung von Frau Brandt aus der Lernlandschaft zu entwickeln, um diese Chance mehreren Schülern zu geben. Das Projekt wurde ein voller Erfolg!

Während wir bei unserem ersten Treffen nur zu sechst waren und erst mal ein Konzept erarbeiten mussten, existieren jetzt bereits mehr als 20 Leseduos, von denen beide Seiten viele neue Erfahrungen mitnehmen.

Die Treffen der einzelnen Leseduos finden an individuell vereinbarten Terminen einmal wöchentlich statt und orientieren sich an den verschiedenen Bedürfnissen der DaZ-Schüler. Hausaufgabenhilfe, Bibliotheks- und Lernlandschaftsbesuche, Lese- und Grammatikübungen, u.v.a. – so vielfältig sind die Aufgabenbereiche der Lesepaten.

Doch neben dem intensiven Lernen geht es eigentlich um noch viel mehr: Das Projekt lässt eine Gemeinschaft entstehen, die den UNESCO-Gedanken in die Schule lebendig werden lässt und den DaZ-Schülern das Ankommen in unserem für sie fremden Land erleichtern soll.

Und natürlich darf auch der Spaß nicht zu kurz kommen: Bei einem gemeinsamen Picknick im Sommer im Palastgarten mit Fußballspiel und interkulturellem Singen konnten wir uns als Gruppe näher kennenlernen und über unsere Projekte austauschen. So haben wir zum Beispiel eine gemeinsame Adventsfeier organisiert. Damals haben wir einen Spieleabend veranstaltet und dabei neue Seiten unserer Leseduo-Pratner kennen gelernt. Solche Aktionen wollen wir weiterführen, zum Beispiel in Form eines Besuchs der UNESCO-Projektschule in Oberwesel, die uns anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums als UNESCO-Projektschule eingeladen hat, unsere AG vorzustellen.

Wir hoffen, dass sich das Projekt immer weiterträgt und vielleicht sogar eine Inspiration für andere Schulen ist.

Das Leseduo richtet sich vor allem an SchülerInnen ab der Oberstufe. Wenn du dich jetzt für das Projekt interessierst, dann melde dich doch bitte bei Herrn Gillen oder Frau Brandt und komm zu einem der monatlichen Organisationstreffen der deutschen Paten. Wir freuen uns über jeden, der mitmachen möchte und uns mit seinen Ideen hilft, uns weiterzuentwickeln.

Mehr zu: Leseduo

Beitrag

„Demokratie beginnt mit Dir!“ – 13. Demokratie-Tag in Ingelheim

Beitrag

Jugend-Engagement-Preis für das Leseduo

Weitere Informationen

19. November 2020
Von
Judith Papenberg und Elena Hüttermann

Kontakt

Loading...
Frau

Brandt, Dorothea

Herr OStR

Gillen, André

Weiteres zu:

Hilfe & Unterstützung

Loading...
Hilfe & Unterstützung

Weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote

Hilfe & Unterstützung

Förderband

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?