Was wir machen
In der Videopodcast-AG beschäftigen wir uns mit der multimedialen Darstellung von Inhalten unterschiedlichster Themen- und Interessensgebieten.
Grundsätzliches Ziel ist dabei die Anfertigung eines YouTube-tauglichen Videos, welches (in der Regel) auf dem AVG-eigenen Kanal veröffentlicht wird.
Der Kreativität sind dabei praktisch keine Grenzen gesetzt: Interviews, Experimente, Animationen, Stop-motion-Technik, usw. – alles kann erprobt und ggf. umgesetzt werden.
Was ihr lernt
Bei der Umsetzung der Ideen können die Schülerinnen und Schüler die grundsätzliche Planung umfangreicherer Projekte, sowie den Umgang mit Audio-/Video-bearbeitungshard- und software erlernen.
Neben den kreativen und technischen Inhalten erwerben die Schülerinnen und Schüler auch Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Datenschutz, Urheber- und Persönlichkeitsrecht. Zudem werden das eigenverantwortliche Arbeiten, sowie die Arbeit im Team eingeübt und allgemeine sprachliche Kompetenzen geschult.
Technik
Videobeiträge können dabei nach dem BYOD-Prinzip mit den eigenen Geräten (Smartphone, Tablet, Digitalkamera, GoProTM-Kamera) oder mit der Video-Ausstattung des AVGs erstellt werden.
Die Audiobearbeitung kann mit einfachen Mitteln (Smartphone, PC, USB-Mikrofon) oder semiprofessionell in unserem Aufnahmestudio erfolgen.
Für Schnitt und Nachbearbeitung wird in der Regel Open Source- oder Free To Download-Software genutzt.
Organisatorisches
Die AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7-13. Zeit und Ort werden in jedem Halbjahr neu vereinbart. Interessierte wenden sich bitte an Herrn Pagé.
