Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

AG: Robotik-AG

ANGEBOT » AG » Robotik-AG

Wie bringe ich meinem selbst gebauten Roboter das Sehen, Hören und Tasten bei?

Anhand dieser Fragestellungen lernen die Kinder grundlegende Prinzipien der digitalen Informationsverarbeitung und -übermittlung kennen. Erste elementare Algorithmen zum Steuern und Regeln der Roboter führen sie altersgemäß an Programmiertechniken heran. Die Ergebnisse der Programmierarbeit bleiben dabei nicht abstrakt, sondern können direkt am Roboter getestet und dadurch hautnah erfahrbar gemacht werden.

Der Bau der Roboter mit Hilfe einfacher LEGO-Steine knüpft dabei an einen am Spiel orientierten außerschulischen Freizeitkontext an und bietet die ideale Basis zum Entwurf kreativer Konstruktionen – oder auch zum einfachen Nachbauen nach Bauanleitung.

Zentrales Element bilden dabei internationale Wettbewerbe. So konnte die Robotik AG bereits mehrere Preise bei den Regionalwettbewerben der „First-Lego League“ erzielen (u.a. „Bestes Teamwork“ und „Bester Forschungsauftrag“) und hat sich zu Landeswettbewerben qualifizieren können.

Wer kann mitmachen?

In der Robotik AG können sich Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 8, die Spaß an Naturwissenschaften und Technik oder einfach am problemlösenden Bauen und Tüfteln haben, an einem reichhaltigen Angebot an LEGO Mindstorm Robotern austoben.

Mehr zu: Robotik-AG

Beitrag

Das AVG bei der World Robot Olympiad (WRO) in Trier

Weitere Informationen

16. November 2020
Von
Jan Mager

Kontakt

Loading...
Herr StR

Mager, Jan

Frau OStR‘

Kress, Anne

Weiteres zu:

AG

Loading...
AG

Kultur und Geschichte-AG

AG

SoWi-AG (Sozialkunde und Wirtschaft)

AG

Vororchester-AG

1 2 … 4 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?