Miteinander

Die Arbeit mit unseren Kooperationspartnern im Bistum Mysore

Am 21. Oktober besuchten wir Bischof Bernard Blasius Moras und die Organization for the Development of People (ODP) – Indienreisebericht Teil 5

Teilen:

Am 21.10.2024 sind wir früh aufgestanden und haben uns mit den Rikschas auf den Weg zum Haus des Bischofs in Mysore gemacht. Gegen 9:45 wurden wir dort herzlich von Bischof Bernard Blasius Moras empfangen. Er erzählte uns, dass er vor etwa einer Woche in Cowdalli war und sich dort die Schule angesehen hat, die durch unsere Spenden finanziert wurde. Außerdem stellte er uns einige Fragen: „Wie ist eure Schule in Deutschland?“ und „Wie sammelt ihr die Spenden?“

Anschließend wurden wir zur ODP (Organization for the Development of People) gefahren, wo wir eine ausführliche Präsentation über deren Projekte erhielten. Wir wurden mit Keksen, Kaffee, Chai und anderen Snacks willkommen geheißen. Bevor die eigentliche Präsentation begann, hörten wir die bewegende Geschichte einer Frau, deren Mann Lehrer an unserer Partnerschule in Cowdalli war und nach einem Unfall im Krankenhaus verstarb. Ihr wurde der Besuch im Krankenhaus verwehrt, und erst nach seinem Tod wurde sie benachrichtigt. Sie hatte keine Gelegenheit, sich von ihm zu verabschieden. Sie bekam in einem Konvent eine Arbeitsstelle und besucht die Schule, um für sich und ihre beiden Kinder eine Perspektive auf ein neues Leben aufzubauen und musste nicht in ihr Heimatdorf zurückkehren, wo sie als Witwe auf Ablehnung gestoßen wäre.

Nun zur ODP: Was genau ist das?
Die ODP ist eine gemeinnützige NGO (Nichtregierungsorganisation), die benachteiligte und marginalisierte Bevölkerungsgruppen unterstützt. Gegründet am 4. Januar 1984 unter dem Karnataka Societies Registration Act, setzt sie sich für eine Gesellschaft ein, in der Liebe, Frieden und Gerechtigkeit herrschen. Ihr Ziel ist es, eine integrierte menschliche Entwicklung durch einen rechtebasierten Ansatz zu fördern.

Ein Beispiel ihrer Arbeit ist das „Women Empowerment Program“ (WEP), das darauf abzielt, die Stimme der Frauen zu stärken. Frauen werden ermutigt, Führungsrollen in Selbsthilfegruppen zu übernehmen und sich möglicherweise für Regierungsämter zu bewerben. Weitere Programme umfassen das „Natural Resource Management Program“ (NRM) und das „Academic Program“ (AP). Die ODP ist in vier Distrikten, 123 Städten und Slums sowie 1281 Dörfern tätig.

Während der Präsentation hatten wir die Gelegenheit, auch Fragen zu stellen. Gegen 13:00 Uhr wurde uns von der ODP ein Mittagessen serviert. Nach diesem spannenden Besuch machten wir uns auf den Weg nach Cowdalli.

Der Tag war voller neuer Erkenntnisse, und es war ermutigend, engagierte Menschen zu treffen, die sich für eine bessere Zukunft für alle in Indien einsetzen.

Suche

Login