Einblicke in die Stahlproduktion und Industriegeschichte: Schüler erleben hautnah die Welt des Stahls
Liebe Schulgemeinschaft,
am 10. Juli 2024 begab sich die Klasse 9e des Auguste-Viktoria Gymnasiums Trier auf einen spannenden Wandertag zum Stahlwerk Saarstahl in Völklingen. Die Schülerinnen und Schüler unternahmen eine kleine Wissensreise zum Thema Stahlherstellung und konnten bei einer Werksführung sogar Stahlpfannen und LD-Konverter mit flüssigem Roheisen bzw. Rohstahl bei extremen Temperaturbedingungen aus sicherer Nähe betrachten. Der Referent, der selbst 47 Jahre im Stahlwerk tätig war, konnte interessante Anekdoten aus seinem Arbeitsleben mitteilen.
Nach dem faszinierenden Rundgang durch das Stahlwerk führte uns der Weg direkt zur Völklinger Hütte, wo die Herstellung von Roheisen auf den geschichtlichen Pfaden der damaligen Hochofenmitarbeiter erkundet wurde. Die Schülerinnen und Schüler konnten bei der Begehung des Weltkulturerbes hautnah miterleben, wie die Arbeit in einem solchen historischen Industriegebäude aussieht.
Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck traten wir schließlich die Heimfahrt via Zug Richtung Trier an. Neben den vielen Informationen gab es auch noch ein kostenloses Fitnessprogramm in Form von ca. 16000 Schritten für alle Teilnehmer.
Es war ein erlebnisreicher Wandertag.
Viele Grüße,
Die Klasse 9e des Auguste-Viktoria Gymnasiums Trier