Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10
  • Mail
  • Schulmanager
  • Moodle
  • Mensa
  • Kalender
  • Suche

Beitrag: Blackout Poetry – das Umgestalten eines Textes

AKTUELLES » Beitrag » Blackout Poetry – das Umgestalten eines Textes

Unsere Klasse 8e hat in den letzten Deutschstunden bei Frau Winkel eigene Blackout-Poetrys („Versteckte Verse“) entworfen. Da die meisten vermutlich nicht wissen, was ein Blackout Poetry ist, hier eine Erklärung:

Ein Blackout Poem entsteht, wenn du alle Wörter eines Textes mit einem Marker schwärzt und nur diejenigen übrig lässt, die du für deinen neuen, zusammenhängenden Text brauchst. Die ausgesuchten Wörter sind genau aufeinander abgestimmt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und man kann ein passendes Hintergrundmotiv zu dem neu entstandenen Text entwerfen.

Das Erarbeiten eines sogenannten Blackout Poetry …

  • fördert das Textverständnis und die Auseinandersetzung mit Texten
  • trainiert die Merkfähigkeit von Worten
  • das Fokussieren auf das Wesentliche
  • das Überfliegen eines Textes
  • trägt zum Ausbau der vorhandenen Kreativität (im Bezug auf eine Vorgabe, sprich Textproduktion) bei
  • kann dazu beitragen, zu erlernen, ein eigenes Text-Bild-Produkt zu entwickeln, sich im voraus Gedanken zu machen und sich zu konzentrieren

Vielleicht konnten wir ja durch diesen Artikel den ein oder anderen dazu inspirieren, auch einen Blackout Poem oder ein ähnliches Projekt zu starten. Im Schulkontext könnte man es beispielsweise in die Unterrichtsreihe der Lyrik einfügen, da man die Kreativität der Schüler*innen fördert, aber auch das Veranschaulichen von zusammenhängenden Versen leichter macht.

Im Anhang findet ihr eine Auswahl der gelungensten Exemplare. Viel Freude beim Ansehen unserer angefertigten Gedichte wünscht die Klasse 8e.

Mehr zu: Deutsch

Loading...
Beitrag

Toxische Weiblichkeit als gesellschaftliches Problem

Beitrag

Juri Klusemann (6e) ist bester Vorleser der 6. Klassen

Beitrag

Rotary-Rhetorik-Wettbewerb 2021

1 2 … 6 Weiter »

Weitere Informationen

  • 16. Mai 2022
Von Marie Schneider und Anna Wagner (Kl. 8e)
Loading...
Weiteres zu:

Beitrag

Loading...
Beitrag

Texaner auf Timeride mit den UNESCO-Scouts

Beitrag

„In der einen Hand die Handschrift, in der anderen Hand die praktische Anwendung“

Beitrag

Wenn aus Gästen Freunde werden

1 2 … 49 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Mail
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2022 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?