Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Beitrag: Solidaritätsaktion für Indien des Stammkurses 12 E2

AKTUELLES » Beitrag » Solidaritätsaktion für Indien des Stammkurses 12 E2

Wir, der Stammkurs 12 E2, haben durch ein Clean-Up im Trierer Stadtgebiet das Indienprojekt in der diesjährigen Solidaritäts-Challenge unterstützt.

Nach der Vorstellung der diesjährigen Aktion war für uns alle ziemlich schnell klar, dass wir gerne gemeinsam als Kurs etwas auf die Beine stellen möchten. Nach einigen Überlegungen einigten wir uns auf ein Clean-Up im Stadtgebiet. Ursprünglich wollten wir zusammen einen einzigen Ort von Müll befreien, aufgrund der neuen Corona-Bestimmungen war es uns dann aber nicht mehr möglich, als gesamte Gruppe zusammen zu arbeiten, daher schwärmten wir am Samstag, 07.11 ab 10:30 mit kleinen Gruppen, bestehend aus zwei bis drei Leuten, aus. So konnten wir viele Teile des (Innen-) Stadtbereiches abdecken. Als wir uns nach 2,5 Stunden wieder an der Schule trafen, bepackt mit gut gefüllten Müllsäcken, waren wir doch ziemlich schockiert, wie viel Müll man in Trier an einem Vormittag finden kann.

Das Ergebnis des Clean-UPs: 12 große, prall gefüllte Müllsäcke, jede Menge Altglas und einige sehr kuriose Dinge wie ein Katzenklo, einen Ventilator oder einen Bilderrahmen haben wir aus der Stadt entfernt.

Wir hoffen, dass unsere Solidaritäts-Challenge nicht nur den Menschen in Indien aufgrund der mit unserer Aktion verbunden Spenden zu Gute kommt, sondern dass wir auch der Umwelt in unserer Stadt etwas Gutes tun konnten.

Im Anschluss veranstalteten wir noch ein gemütliches Kurstreffen (natürlich unter Einhaltung der Corona-Regeln!)  und ließen den erfolgreichen Vormittag so bei Pizza und einigen Spielen ausklingen.

Aranka Alten

Mehr zu: UNESCO

Beitrag

Hin und wieder zurück – und noch weiter

Beitrag

Amnesty Briefmarathon 2020

Beitrag

UNESCO-Online-Camp zu Desinformation und Verschwörungstheorien

Mitteilung

Indienkalender 2021

Beitrag

Milchkuhprojekt 2020

Beitrag

Kunstwerk-Nachstellen-Challenge

Beitrag

Klavierkonzert für Indien

Beitrag

Verwöhn-Challenge für Indien

Beitrag

Fahrradfahren für Indien

Weitere Informationen

11. November 2020
Von
Aranka Alten (12 E2)
Loading...
Weiteres zu:

Beitrag

Loading...
Beitrag

Das „Ende der Kreidezeit“ am Auguste-Viktoria-Gymnasium

Beitrag

Online-Mottowoche der 13er

Beitrag

Global Friendships: AVG, Trier – Trinity Valley School, Ft Worth, Tx

1 2 … 38 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?