Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Beitrag: All things grow with love – Maries “Blumengruß”-Challenge

AKTUELLES » Beitrag » All things grow with love – Maries “Blumengruß”-Challenge

Beitrag zur Solidaritätsaktion 2020 für Indien

Ich habe in den Ferien blühendes Papier hergestellt. Damit möchte ich dazu beitragen, die Welt ein kleines Stück bunter und glücklicher zu machen.
Meine Challenge umfasste die folgenden 10 Schritte:

  1. Schritt: Papier vorbereiten
  2. Schritt: Papierbrei mit Stabmixer zerkleinern (pürieren)
  3. Schritt: Papier schöpfen
  4. Schritt: Blumensamen aufstreuen und Papier trocknen
  5. Schritt: Karten mit Fenster basteln
  6. Schritt: Formen aus blühendem Papier ausschneiden und in die Fenster kleben
  7. Schritt: Anleitung „blühendes Papier einpflanzen“ kopieren und ausschneiden
  8. Schritt: Die beiden Teile der Anleitung „Rücken an Rücken“ zusammenkleben und den entstandenen Anleitungsanhänger lochen
  9. Schritt: Blumengrußkarten hübsch verpacken und Anleitungsanhänger an den Blumengruß hängen
  10. Schritt: Blühendes Papier einpflanzen (auf Wunsch)

Jeder einzelne Schritt entspricht einer Einheit meiner Challenge.

Die Sponsoren haben sich über den „Blumengruß“ gefreut und gerne für 10 absolvierte Einheiten den versprochenen Betrag pro Einheit der Challenge für das Indienprojekt gespendet.

Mir hat das Projekt viel Spaß gemacht, weil ich jetzt allen eine Freude bereitet habe, den Sponsoren und (bald) auch den Menschen in Indien.
Ich hoffe, dass wir es als Schulgemeinschaft gemeinsam schaffen werden, symbolisch den Weg nach Indien zu Fuß zurückzulegen und am besten auch wieder zurück!

Viele liebe Grüße!
Marie Schneider, 7e

Hier ein paar Fotos von meinem kleinen „Blumengruß“-Projekt:

Mehr zu: UNESCO

Beitrag

Hin und wieder zurück – und noch weiter

Beitrag

Amnesty Briefmarathon 2020

Beitrag

UNESCO-Online-Camp zu Desinformation und Verschwörungstheorien

Mitteilung

Indienkalender 2021

Beitrag

Milchkuhprojekt 2020

Beitrag

Kunstwerk-Nachstellen-Challenge

Beitrag

Klavierkonzert für Indien

Beitrag

Solidaritätsaktion für Indien des Stammkurses 12 E2

Beitrag

Verwöhn-Challenge für Indien

Weitere Informationen

29. Oktober 2020
Von
Marie Schneider, 7e
Loading...
Weiteres zu:

Beitrag

Loading...
Beitrag

Online-Mottowoche der 13er

Beitrag

Global Friendships: AVG, Trier – Trinity Valley School, Ft Worth, Tx

Beitrag

Online-Zeitungen zur „Frühen Neuzeit“

1 2 … 37 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?