Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Beitrag: Exkursion der Leistungskurse Erdkunde 11 in die Westeifel

AKTUELLES » Beitrag » Exkursion der Leistungskurse Erdkunde 11 in die Westeifel

Am 01. Oktober begaben sich die zwei Leistungskurse Erdkunde der MSS 11 unter der Leitung von Herrn Rose und Herrn Weitzel auf Exkursion, um sich die Entstehung der Westeifel, den dortigen Vulkanismus und ausgewählte Maare genauer anzuschauen.

Der Startpunkt der Exkursion war das Maarmuseum in Manderscheid. Dort erhielten die Schülerinnen und Schüler detaillierte Informationen zur Entstehung der Westeifel und zu verschiedenen Vulkanformen.

Schwerpunkt der Exkursion bildete die Wanderung unter der Leitung von Herrn Karl Weiler. Als ausgebildeter Geo-Führer und ehemaliger Ortsbürgermeister von Meerfeld konnte Herr Weiler den Schülerinnen und Schülern einen ausführlichen und spannenden Einblick in die Entstehung der Westeifel geben.

Anhand verschiedener Aufschlüsse, die auf der Wanderroute von Manderscheid über Bettenfeld bis Meerfeld zu sehen waren, konnten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Gesteinsformen der Erdzeitalter begutachten.

Die Mosenberg Reihenvulkangruppe, die im Vulkanerlebnispark liegt, stellte das Highlight der Route dar. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler den imposanten Querschnitt durch den Schichtvulkan sehen. Zu erkennen war der Magmaschlot sowie die verschiedenen Schichten aus Lava und Schlacke.

Mit dem Erreichen des Aussichtspunktes am Meerfelder Maar endete die geführte Wanderung.

Trotz der widrigen Wetterbedingungen hat die Exkursion den Schülerinnen und Schülern viel Freude bereitet und sie erhielten spannende Einblicke in die Landschaftsformung durch endogene und exogene Prozesse.

Mehr zu: Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde

Beitrag

Online-Zeitungen zur „Frühen Neuzeit“

Beitrag

Interkulturelles Erinnern – Begegnungen mit Gerty Spies‘ Gedicht „Des Unschuldigen Schuld“

Beitrag

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

SCHWERPUNKT

Bilingualer Unterricht (bili)

AG

Kultur und Geschichte-AG

AG

SoWi-AG (Sozialkunde und Wirtschaft)

Beitrag

TV berichtet über AVG Schülerfirmen

Beitrag

Corona zum Trotz – Schüler:innen des AVG erneut erfolgreich beim Europäischen Jugendparlament

Mitteilung

Umfrage der diesjährigen Schülerfirma

Weitere Informationen

25. Oktober 2020
Von
Timo Weitzel
Loading...
Weiteres zu:

Beitrag

Loading...
Beitrag

Online-Mottowoche der 13er

Beitrag

Online-Zeitungen zur „Frühen Neuzeit“

Beitrag

„Symbiose von Theorie und Praxis auf höchstem Niveau“

1 2 … 37 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?