Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Beitrag: AVG-Schülerinnen und Schüler zählen Fahrradständer

AKTUELLES » Beitrag » AVG-Schülerinnen und Schüler zählen Fahrradständer

Ein Projekt des Leistungskurses Erdkunde

Wie attraktiv ist Triers Innenstadt für Fahrradfahrer? Gibt es ausreichend Abstellplätze? Wie sind diese ausgelastet?

Diesen und anderen Fragen widmete sich der Leistungskurs Erdkunde der 13. Jahrgangsstufe im aktuellen Schuljahr unter Nutzung modernster Technik: In Zusammenarbeit mit der Firma Alta4 AG, die das Projekt mitinitiierte und bei der Installation der Software half, nutzen die Schülerinnen und Schüler das Geo-Informationssystem ArcGIS und kartierten mit  ihren Handys die Fahrradständer in der Trierer  Innenstadt. Die hier gewonnenen Ergebnisse wurden in Echtzeit auf einer GIS-Karte visualisiert und konnten anschließend im Unterricht bearbeitet und nach verschiedenen geographischen Fragestellungen modifiziert werden.

Es ging der Lerngruppe nicht nur darum, die Versorgung mit Fahrradständern zu erfassen, sie konnten auch konkrete Aussagen über die jeweilige Auslastung treffen, zudem wurden so genannte „Fahrradleichen“ kartiert, also Fahrräder, die achtlos zurückgelassen im Stadtbild zu finden sind. Durch die Arbeit mit dem kartographischen System und das Erstellen der thematischen Karten lernten die Schülerinnen und Schüler, erworbene Kenntnisse auf ein konkretes Raumbeispiel aus ihrem direkten Lebensumfeld anzuwenden und wichtige geographische Fragestellungen der Raum-bzw. Stadtplanung zu vertiefen.

Die Ergebnisse des Pilotprojektes stellte der Kurs bereits im Dezember Herrn Ole Seidel, Gründer der Firma Alta4 AG, vor. Dieser zeigte sich, auch in seiner Funktion als Mitglied der Trierer Stadtrates,  von den Ergebnissen der Präsentation begeistert und lobte die das Engagement der Schülerinnen und Schüler und die Qualität des Datensatzes, den es bisher so in Trier noch nicht gegeben habe.

Mehr zu: Erdkunde, Geschichte, Sozialkunde

Beitrag

Online-Zeitungen zur „Frühen Neuzeit“

Beitrag

Interkulturelles Erinnern – Begegnungen mit Gerty Spies‘ Gedicht „Des Unschuldigen Schuld“

Beitrag

27. Januar – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

SCHWERPUNKT

Bilingualer Unterricht (bili)

AG

Kultur und Geschichte-AG

AG

SoWi-AG (Sozialkunde und Wirtschaft)

Beitrag

TV berichtet über AVG Schülerfirmen

Beitrag

Corona zum Trotz – Schüler:innen des AVG erneut erfolgreich beim Europäischen Jugendparlament

Mitteilung

Umfrage der diesjährigen Schülerfirma

Weitere Informationen

18. Februar 2020
Von
Dieter Rose
Loading...
Weiteres zu:

Beitrag

Loading...
Beitrag

Online-Mottowoche der 13er

Beitrag

Global Friendships: AVG, Trier – Trinity Valley School, Ft Worth, Tx

Beitrag

Online-Zeitungen zur „Frühen Neuzeit“

1 2 … 37 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2021 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?