Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • AVG-Online-Infotag 2020
    • Corona
    • Solidaritätsaktion Indien 2020
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform Moodle
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10

Beitrag: Ein starkes Team

AKTUELLES » Beitrag » Ein starkes Team

Eine neue SV hat sich formiert, um – stellvertretend für die SchülerInnen des AVGs – den Lebensraum Schule aktiv mitzugestalten und durch neue Ideen und Impulse zu bereichern.

Marie-Nele Meyer und Ellenor Hertel bilden als Schülersprecherinnen den organisatorischen Kopf des Teams. Die Interessen der einzelnen Stufen werden insbesondere durch Anna Wagner und Hannah Göhler für die Unterstufe (5-7), Charlotte Limmer und Lotta Dahlmann für die Mittelstufe (8-10) sowie Lara Schäfer und Eliz Dilican für die Oberstufe (11-13) vertreten.

Unterstützt werden sie dabei durch eine ganze Reihe von SchülerInnen, die sich in den unterschiedlichen Gremien der SV (Vorstand, Schülerrat, Klassensprecherversammlung), durch Ausübung wichtiger Ämter (KassenwartIn, Konferenz-Delegierte, etc.) oder als freiwillige Mitglieder engagieren. Als kommunikatives Bindeglied zwischen SV und Schulleitung stehen der Gruppe Frau Ewaiwi und Herr Pagé zur Seite.

Ein erstes Gespräch mit Herrn Breitbach hat bereits stattgefunden. Dabei wurden eine Vielzahl von Optimierungen und Neuerungen diskutiert. So ging es beispielsweise um ein neues Reinigungskonzept für den Aufenthaltsraum der OberstufenschülerInnen (aka „Aquarium“), die Gestaltung des Dreiecks-Hofs und einige Maßnahmen, die zu einer ökologisch verträglicheren Schule beitragen sollen.

Herr Breitbach zeigte sich dabei als sehr angenehmer und lösungsorientierter Gesprächspartner, der einer starken SV gegenüber offensichtlich sehr positiv eingestellt ist.

Bei ihrer Arbeit ist die SV nicht nur auf die Akzeptanz, sondern auch auf die Unterstützung durch die gesamten Schulgemeinschaft angewiesen! In diesem Sinne würden wir uns freuen, wenn sich weitere SchülerInnen der SV anschließen oder diese zeitweise verstärken würden. Interessierte können über eine der genannte Personen Kontakt zu uns aufnehmen oder uns bei einem unserer regelmäßigen Treffen (freitags, 7. Stunde, SV-Raum) besuchen.

SchülerInnen, die künftig gerne ein Amt innerhalb der SV übernehmen möchten (z.B. als Klassen- oder StufensprecherIn), sollten sich in jedem Fall frühzeitig mit uns in Verbindung setzen und an unseren Treffen teilnehmen, um mit den Abläufen vertraut zu werden!

Mehr zu: SV

GEMEINSCHAFT

Schülervertretung

Weitere Informationen

11. Dezember 2019
Von
Thorsten Pagé

Kontakt

Frau StR‘

Ewaiwi, Layla

Herr OStR

Pagé, Thorsten

Weiteres zu:

Beitrag

Beitrag

Hin und wieder zurück – und noch weiter

Beitrag

AVG Journal 2020 erschienen

Beitrag

Amnesty Briefmarathon 2020

1 2 … 36 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2020 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?