Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10
  • Mail
  • Schulmanager
  • Moodle
  • Mensa
  • Kalender
  • Suche

Beitrag: Schüler und Schülerinnen der DaZ-Kurse schreiben über ihre heimat/en

AKTUELLES » Beitrag » Schüler und Schülerinnen der DaZ-Kurse schreiben über ihre heimat/en

Schreibwerkstatt in Kooperation mit der Universität Trier

Schüler und Schülerinnen der Intensiv- und Förderkurse haben sich in einem gemeinsamen Projekt mit der Universität Trier unter der Leitung von Dr. Irmgard Honnef-Becker mit dem Thema Heimat auseinandergesetzt. Die entstandenen Texte eröffnen unterschiedliche Perspektiven auf das Erleben von heimat/en. Zum einen geht es um die Erinnerung an ihre Heimat, die bei Schülerinnen und Schülern aus Krisengebieten einen zum Teil erschütternden Blick auf ihre Vergangenheit gewährt, zum anderen erzählen die Texte von ambivalenten Erfahrungen, die sich aus dem Dazwischen von Herkunftsland und neuem Lebensort ergeben. Andere Schüler/innen zeigen in ihrem Schreiben eine Annäherung an das neue Zuhause und nennen ihre Lieblingsorte in Trier, eingepackt in Geschichten, die sich oft der Wirklichkeit entziehen.

Die Ausstellung heimat/en findet vom 24.10.2019 – 10.11.2019 in den Thermen am Viehmarkt statt.

Mehr zu: DaZ

Loading...
Beitrag

Interkulturelles Erinnern – Begegnungen mit Gerty Spies‘ Gedicht „Des Unschuldigen Schuld“

Hilfe & Unterstützung

Leseduo

Beitrag

„Demokratie beginnt mit Dir!“ – 13. Demokratie-Tag in Ingelheim

1 2 Weiter »

Weitere Informationen

  • 11. Dezember 2019

Kontakt

Loading...
Frau OStR‘

Grillmeier, Evi

Weiteres zu:

Beitrag

Loading...
Beitrag

Das AVG läuft beim Trierer Jugendlauf!

Beitrag

UNESCO Scouts auf Spurensuche

Beitrag

Blackout Poetry – das Umgestalten eines Textes

1 2 … 48 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Mail
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2022 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?