Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier

unesco-projekt-schule
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
Menü
  • AKTUELLES
    • Corona
    • Kalender
    • Alle Mitteilungen
    • Alle Beiträge
  • GEMEINSCHAFT
    • Schulgeschichte
    • Schülervertretung
    • Schulleitung, Kollegium, Mitarbeiter
    • Schulelternbeirat (SEB)
    • Verein der Freunde
  • SCHWERPUNKTE
    • unesco-projekt-schule
    • Begabtenförderung (hbfis)
    • Bilingualer Unterricht (bili)
    • MINT
    • Deutsch als Zweitsprache (DaZ)
  • ANGEBOTE
    • Fächer
    • AGs
    • Wettbewerbe & Auszeichnungen
    • Lernen fürs Leben
    • Hilfe & Unterstützung
    • Austausche & Fahrten
    • Lernorte
    • Mensa
  • ORGANISATION
    • Anmeldung für die 5. Klasse
    • Schulbuchlisten
    • Unterricht
    • Mainzer Studienstufe (MSS)
    • Lernplattform@RLP (Moodle)
    • Schließfächer
    • Krankmeldung
    • Formulare & Downloads
  • +49 651 14619-10
  • Mail
  • Schulmanager
  • Moodle
  • Mensa
  • Kalender
  • Suche

Beitrag: Besuch der Synagoge – Jüdisches Leben in Trier?!

AKTUELLES » Beitrag » Besuch der Synagoge – Jüdisches Leben in Trier?!

Die Schülerinnen und Schüler des evangelischen Religionskurses der 6. Jahrgangstufe nutzen den letzten regulären Schultag, um die Synagoge in der Südallee zu besuchen und damit für eine Stunde in eine andere Religion zu tauchen.

Die Schülergruppe erhielt Einblicke in die praktischen Konsequenzen der für uns seltsam anmutenden jüdischen Speisevorschriften: eine Küche mit zwei Handbecken, zwei Geschirrspülmaschinen, penibel voneinander getrennte Teller und Besteckteile, einmal für Milch und einmal für Fleisch.

Außerdem erfuhren die die Schülerinnen und Schüler, wie aktiv und offen die jüdische Gemeinde in Trier ist. Während der Herrschaft der Nationalsozialisten wurde die Zahl der Gemeindemitglieder von 600 auf 200 dezimiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen nur 15 Menschen wieder zurück nach Trier. Heute bekennen sich über 400 Menschen zum jüdischen Glauben.

Am Ende der Führung durfte der Kurs den Innenraum der Synagoge betreten – die Jungen trugen selbstverständlich eine Kippa. Endlich konnten die beeindruckenden Thorarollen, von denen die Schülerinnen und Schüler schon im Unterricht so viel gehört hatten, in echt betrachtet werden.

Ein großes Dankeschön an Herrn Szemere, der sich die Zeit genommen hat, alle Fragen der Kinder geduldig zu beantworten.

Mehr zu: Religion

Loading...
Fach

Religion

Beitrag

Milchkuh-Projekt 2019

Beitrag

Was ist es für ein Gefühl, Süchtige zu beraten?

1 2 Weiter »

Weitere Informationen

  • 11. Dezember 2019
Von Wencke Schulenberg
Loading...
Weiteres zu:

Beitrag

Loading...
Beitrag

Das AVG läuft beim Trierer Jugendlauf!

Beitrag

UNESCO Scouts auf Spurensuche

Beitrag

Blackout Poetry – das Umgestalten eines Textes

1 2 … 48 Weiter »

Auguste-Viktoria-Gymnasium
Dominikanerstraße 2
54290 Trier

  • +49 (651) 14619-10
  • Mail
  • Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo. - Do.: 7:30 - 13:15, 13:45 - 16:00 Uhr, Fr.: 7:30 - 13:15 Uhr (Ferienöffnungszeiten werden gesondert bekannt gegeben)

Schulleiter: OStD Timo Breitbach
Schulträger (Diensteanbieter i.S.d. TDG/MDStV): Stadt Trier

  • Login für Lehrer
  • Webseiten-Verwaltung
  • 2022 Auguste-Viktoria-Gymnasium Trier
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

Login

Passwort vergessen?